Letzte Beiträge

Neuer Maschinist in unserer Abteilung

Wir freuen uns, dass unsere Abteilung ab sofort ein neuer Maschinist bereichert.

Bereits im März nahm unser Kamerad Maximilian Middel erfolgreich am Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ teil. In dieser lehrreichen Zeit

setzte er sich bei der Banddirektion Karlsruhe mit der Handhabung verschiedener Löschfahrzeuge und deren Geräten auseinander und erlernte an mehreren Tagen den Umgang mit verschiedenen Pumpen sowie den zahlreichen Gerätschaften der Fahrzeuge sowohl theoretisch als auch praktisch. Der Lehrgang schloss mit einer praktischen sowie einer theoretischen Prüfung, die Maximilian Middel erfolgreich ablegte.

Seit dem Absolvieren des Führerscheins der Klasse C am 11. Mai, kann Maximilian nun in seiner Funktion als Maschinist in unserer Abteilung eingesetzt werden.

Wir gratulieren unserem neuen Maschinisten ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang und wünschen ihm allzeit gute Fahrt!

Ehrungen für großes Engagement innerhalb der Feuerwehr

Am Freitag, dem 28.04.2023, und Samstag, dem 29.04.2023, durften wir viele Feuerwehrangehörige aus ganz Karlsruhe in unserem Ort begrüßen. Für die diesjährige Dienst- und Verbandsversammlung sowohl der Jugendfeuerwehr als auch der Feuerwehr Karlsruhe und des Stadtfeuerwehrverbandes wurde die Hermann-Ringwald-Halle als Austragungsort gewählt.
 
Eröffnet wurde diese besondere Veranstaltung am Samstag durch unseren Fanfarenzug, der zwei feierliche Stücke zum Besten gab.
Im Rahmen dieser Versammlungen wurden sechs Mitglieder unserer Abteilung mit besonderen Ehrungen für ihr großes Engagement innerhalb der Feuerwehr überrascht.
 
Bereits am Freitagabend wurden Jürgen Jungbauer, Horst Schnerring und einem weiteren Mitglied unserer Feuerwehr die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Karlsruhe als Dank und Anerkennung für die stets gute Arbeit in und rund um die Küche bei den letztjährigen Zeltlagern verliehen.
 
Für seinen außergewöhnlichen Einsatz innerhalb des Ehrenamtes der Feuerwehr wurde Tobias Hoffmann dann am Samstag das goldene Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes und somit eine der höchsten Auszeichnungen innerhalb der Feuerwehr überreicht.
 
Die zweite Ehrung erhielt Mirko Hoffmann für sein großartiges Engagement. Er ist nun ab sofort stolzer Träger des Feuerwehr Ehrenkreuzes in Silber.
 
Susanne Huber wurde mit der Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes für ihren bedeutsamen Einsatz innerhalb des Verbandes und der Feuerwehr im Rahmen ihrer Arbeit als Beauftragte für Frauen und Mädchen innerhalb der Feuerwehr Karlsruhe ausgezeichnet.
 
Für die langjährige Unterstützung des Verbandes und der Feuerwehr Karlsruhe wurde auch unser Ortsvorsteher Dr. Anton Huber mit der Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes belobigt.
 
Allen Geehrten danken wir herzlich für ihre Mitarbeit in und rund um die Feuerwehr, insbesondere für ihren persönlichen und herausragenden Einsatz innerhalb unserer Abteilung.

Feuerwehr spendet an den Kindergarten „Die Katze“

Nachdem unsere Feuerwehr den Kindergarten Wolfartsweier bereits seit mehreren Jahren
durch die Bereitstellung von Festzeltgarnituren bei Ihren Festen unterstützt, überlegten wir
uns für dieses Jahr eine ganz besondere Überraschung.

Um dem Personal des Kindergartens das Organisieren und die Durchführung ihrer Feste zu erleichtern, beschlossen wir, fünf Festzeltgarnituren an „die Katze“ zu spenden. Am vergangenen Freitag war es dann endlich soweit: Tobias Hoffmann und Wolfram Becker, die diese Idee ins Leben riefen, übergaben der Kitaleitung Monika Windhab gemeinsam mit der neu gewählten Abteilungsführung die gespendeten Tische und Bänke.

Wir freuen uns, dass wir dem Team des Kindergartens auf diese Weise eine Freude bereiten
und wünschen allen Beteiligten bei ihren zukünftigen Festen viele gemütliche Stunden
gemeinsam mit den Eltern und Kindern.

Jahreshauptversammlung mit Wahl des Abteilungskommandanten und Stellvertreters

Am 10. Februar 2023 fand unsere Jahreshauptversammlung in der Hermann-Ringwald-Halle statt. Musikalisch perfekt eingeläutet durch unseren Fanfarenzug startete die in diesem Jahr, aufgrund der anstehenden Wahlen, sehr besondere Versammlung um 20 Uhr. Neben Mitgliedern unserer Einsatzabteilung, der Altersmannschaft, der Jugendfeuerwehr sowie Freunden und Gönnern der Feuerwehr konnten viele weitere Gäste wie Mitglieder des Ortschaftsrates, der Feuerwehrkommandant der Stadt Karlsruhe Florian Geldner sowie dessen Stellvertreter Dirk Bertram, der Vorsitzende des Stadtfeuerwehrverbandes Ulrich Volz, der Sprecher der Freiwilligen Feuerwehren Karlsruhe Andreas Gerwig und unser Ortsvorsteher Dr. Anton Huber begrüßt werden.


Nach den Berichten unseres Abteilungskommandanten, der Schriftführerin, des Jugendwartes sowie des Kassenverwalters, die ausführlich über das vergangene Jahr berichteten, richteten sich die Branddirektion, der Stadtfeuerwehrverband und der Ortsvorsteher mit Grußworten und Informationen an die Versammelten. Daraufhin standen die diesjährigen Beförderungen an. Zur Hauptfeuerwehrfrau wurden Simone Hoffmann und Stefanie Krogmann befördert. Jörn Krogmann und Jürgen Jungbauer wurden zum Hauptlöschmeister, Sebastian Supper und Patrick Hablitzel zum Brandmeister und Mirko Hoffmann zum Oberbrandmeister befördert.
Für 15 Jahre Dienst innerhalb der Feuerwehr Karlsruhe bekam Patrick Hablitzel die Ehrennadel in Silber der Stadt Karlsruhe verliehen.


Daran anschließend fanden die Wahlen, unter Leitung des Feuerwehrkommandanten, dessen Stellvertreters sowie des Stadtfeuerwehrverbandsvorsitzendenden, für den neuen Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter statt. Nach drei Amtsperioden und insgesamt 15 Jahren als Führung unserer Abteilung, gaben Tobias Hoffmann und Wolfram Becker ihr Amt als
Abteilungskommandant und Stellvertreter an eine neue Führung weiter. Gewählt von der Einsatzabteilung unserer Feuerwehr übernimmt ab sofort Sebastian Supper das Amt des Abteilungskommandanten und Patrick Hablitzel das des stellvertretenden Abteilungskommandanten. Nach vielen dankenden und lobenden Worten und unter Standing Ovations wurden Tobias Hoffmann und Wolfram Becker aus ihrem Amt, mit einem Geschenk der Abteilung, gebührend verabschiedet und wir ließen den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.

Sicherheitswachdienst beim Faschingsumzug

Am vergangenen Freitag, dem 17.2.2023, durften wir eine ganz besondere Aufgabe übernehmen.
Die Grundschule Wolfartsweier veranstaltete, gemeinsam mit dem Kindergarten, einen kleinen Faschingsumzug durch Wolfartsweier. Musikalisch begleitet durch den Musikverein zogen die verkleideten Grundschulkinder gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und viel guter Laune im Gepäck durch den Ort. Dabei fuhren wir mit unserem TLF voraus und konnten so für die Sicherheit der närrischen Teilnehmer sorgen.

Mit kulinarischem Genuss ins neue Jahr

Nach zwei Jahren coronabedingter Pause, fand am 14.01.2023 endlich wieder unser traditionelles Schlachtfest statt. In einer gut besuchten Hermann-Ringwald-Halle waren unseren Gästen neben einer typischen Schlachtplatte auch einige kulinarische Spezialitäten wie Schweinebäckle und Schnuffel von der Metzgerei Mohr geboten. Eine lange Schlange an der Essensausgabe zeigte, dass den Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern, unser altbekanntes Schlachtfest in den letzten Jahren genauso fehlte wie uns. Für alle, die noch nicht genug von den leckeren Spezialitäten hatten, gab es beim Straßenverkauf weitere Leckereien, von geräucherter Grieben- und Leberwurst bis hin zu verschiedenen Sorten
Dosenwurst, für den Genuss Zuhause.
Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr wieder mehr Feste mit Ihnen zusammen feiern zu dürfen und bedanken und ganz herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz. Ein großes Dankeschön geht auch an Herrn Bachmann vom Nah und Gut in Wolfartsweier für
die großzügige Spende von zwei Waagen.

Neuer Zugführer innerhalb unserer Abteilung!

In der Zeit vom 09.01.-20.01.2023 nahm unser Feuerwehrkamerad Patrick Hablitzel an einem zweiwöchigen Zugführerlehrgang an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal teil. Eine lehrreiche Zeit, in der er nicht nur fachlich für das Führen eines Feuerwehrzuges ausgebildet wurde, sondern auch die Möglichkeit hatte, sich mit Feuerwehrangehörigen aus ganz Baden-Württemberg auszutauschen und zusammenzuarbeiten. Inhalte der täglichen Schulungen umfassten vielfältige Themen wie „Gefahrenstoffe“, „Baukunde“, „Löschwasserversorgung“ und „Vorbeugender Brandschutz“. Einsatztaktische Verfahren sowie Vorgehensweisen im Bereich Führungsorganisation und Einsatzleitung wurden anhand von Planspielen erprobt, indem verschiedene Einsatzszenarien beispielhaft abgearbeitet und ausführlich reflektiert wurden. Der Lehrgang schloss mit einer großen Abschlussprüfung, die Patrick erfolgreich ablegte.
Wir gratulieren unserem neuen Zugführer ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Zugführerlehrgang und wünschen ihm für seine kommenden Einsätze in seiner neuen Position alles Gute!

Weihnachtlicher Ausklang 2022

Unser letzter Dienstabend im Jahr 2022 stand ganz unter dem Motto „Kameradschaftsplege“. Eingeleitet durch musikalische Klänge unseres Fanfarenzuges begann ein unterhaltsamer weihnachtlicher Ausklang, der nach den vergangenen Jahren voller Einschränkungen für alle Mitglieder besonders bedeutend war. Bei köstlichem Essen, gezaubert durch unser Küchen- team, blieb viel Zeit zum Austausch. Durch die Anwesenheit von erfahrenen Alterskameraden bis hin zu frisch ausgebildetem Feuerwehrnachwuchs trafen einige Jahre Feuerwehrerfahrung aufeinander. So konnte nicht nur über ein sehr ereignisreiches vergangenes Feuerwehrjahr r sümiert werden, sondern auch alte Geschichten voller unvergesslicher Erinnerungen ausgegraben werden. Gestärkt durch eine großartige Kameradschaft voller Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung, starten wir voller Vorfreude in das neue Jahr, das wir mit unserem Schlachtfest am 14.01.2023 einleiten. Ein besonderer Dank geht auch an unser Küchenteam Hermann Postweiler, Horst Schnerring und Jürgen Jungbauer, die uns nach jedem Übungsabend immer wunderbar versorgen!

Ehrungen für treue Dienste innerhalb der Feuerwehr

Die ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der freiwilligen Feuerwehr fordert viel Engagement,unermüdlichen Einsatz zu jeder Tageszeit, selbstlose Hilfeleistung im Dienst für die Bürgerinnen und Bürger und jede Menge Zeit, die man in seiner Freizeit aufbringt. Um so schöner ist es, wenn es Menschen gibt, die dieses Engagement mit vollem Herzblut über viele Jahre erbringen.

Diese wertvolle ehrenamtliche Tätigkeit gilt es immer wieder angemessen wertzuschätzen. Eine solche Würdigung erhielten vier unserer Feuerwehrmitglieder in feierlichem Rahmen bei der Verleihung des Feuerwehr-Ehrenzeichens des Landes Baden-Württemberg im Haus Solms in Karlsruhe. In einem offiziellen Teil richtete sich die Karlsruher Bürgermeisterin Frau
Lisbach zunächst mit Worten der Anerkennung und des Dankes an die zahlreichen zu ehrenden Feuerwehrangehörigen. Daran schloss eine feierliche Überreichung der Feuerwehr-Ehrenzeichen, überbracht vom Kommandanten der Feuerwehr Karlsruhe, Herrn Geldner sowie Frau Lisbach, an. Dabei wurden aus unserer Abteilung Oberfeuerwehrmann
Raphael Müller und Löschmeister Patrick Hablitzel für 15 Jahre Engagement für die Freiwillige Feuerwehr geehrt und erhielten für ihre Dienste die Ehrennadel in Bronze. Die Ehrennadel in Silber erhielten unsere Oberfeuerwehrfrau Simone Hoffmann und unser Oberlöschmeister Andreas Postweiler für 25 Jahre treuen Dienst innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Karlsruhe.

Daran anschließend fand ein gemütlicher Ausklang mit köstlicher Verpflegung und viel Zeit zum geselligen Austausch der geehrten Feuerwehrleute untereinander und deren Begleitungen statt.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unseren Mitgliedern Simone Hoffmann, Patrick Hablitzel, Raphael Müller und Andreas Postweiler für ihre unermüdliche ehrenamtliche Tätigkeit innerhalb der Feuerwehr Karlsruhe, insbesondere für ihr unentbehrliches Engagement innerhalb der Abteilung Wolfartsweier.

Auf hoffentlich zahlreiche weitere Jahre!

Weißwurst, Spaß und „alde G´schichde“

Dieses Motto fasst vortrefflich die Zusammenkunft unserer Alterskameraden am vergangenen Sonntag im Feuerwehrhaus zusammen. Viel berichtet über Einsätze, Übungen, Feste und Unternehmungen unserer Jüngsten, erstrahlt unsere Website seit März dieses Jahres in neuem Glanz. Umso schöner nun auch von den Kameraden zu erzählen, die den Brandschutz früher sicherten, die ihr Wissen an Jüngere weitergaben sowie das Feuerwehrleben in Wolfartsweier maßgeblich gestaltet haben. Dass sie es heute noch immer mitgestalten, indem sie unsere Feste tatkräftig unterstützen oder auch mit guten Ratschlägen zur Seite stehen, beweist die Freude der Männer beim gemütlichen Weißwurstfrühstück.

Federführend hat Altersobmann Jochen Kolb großzügig für seine Altersmannschaft kulinarisch
aufgetischt. Dreizehn Mann, rund 700 Jahre Lebenserfahrung und ein paar Stunden Spaß bei ihrer Feuerwehr standen nun an. Viele alte Stories kamen auf den Tisch, die nicht nur für fröhliches Gelächter sorgten, sondern vielmehr die spannende Feuerwehrvergangenheit lebendig werden ließen.

Dieses Treffen ruft förmlich nach Wiederholung und wird nun regelmäßig stattfinden.

Neuer Maschinist bei unserer Feuerwehr

Eine lehrreiche und spannende Zeit liegt hinter unserem Kameraden Maximilian Huber, denn er nahm in den vergangenen Wochen an einem Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ teil. Nach dem Absolvieren des Führerscheins der Klasse C ging es im Lehrgang der Branddirektion Karlsruhe dann darum, sich mit der Handhabung verschiedener Löschfahrzeuge und deren Geräten auseinanderzusetzen. Dabei wurde an mehreren Tagen der Umgang mit verschiedenen Pumpen und den zahlreichen Gerätschaften der Fahrzeuge sowohl theoretisch
kennengelernt als auch praktisch erprobt und geübt. Der Lehrgang schloss mit einer praktischen sowie einer theoretischen Prüfung, die Maximilian Huber erfolgreich ablegte. Wir gratulieren unserem neuen Maschinisten ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang und wünschen ihm allzeit gute Fahrt!

Schreiben Sie uns eine Nachricht

* Pflichtfeld
hCaptcha