Einsatzbericht zu Einsatznummer 13/2023
Am Morgen des 01. August erhielten wir gegen 6:00 Uhr eine Alarmierung zu einer technischen Hilfeleistung. In der Burgstraße war ein kleinerer Baum umgestürzt und ragte auf die Straße. Unter Einsatz der Kettensäge enfernten wir den Baum und säuberten anschließend die Straße.
Bereits nach kurzer Zeit konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 12/2023
Am Montag, den 31.07.2023 wurden wir gegen 17:30 Uhr mit dem Stichwort „Person in Wohnung“ gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sowie dem Rettungsdienst in die Nordoststraße alarmiert. Bei unserem Eintreffen war der Rettungsdienst bereits vor Ort. Da wir, aufgrund von Informationen der Nachbarn, eine hilflose Person hinter der Tür vermuteten wurde die Tür von der Feuerwehr geöffnet. Daraufhin wurde die Person dem Rettungsdienst übergeben und wir konnten wieder das Gerätehaus anfahren.
Erfolgreich bestandene Truppmannausbildung
Am 22. Juli 2023 schlossen unsere Kameraden Maximilian Huber und Maximilian Middel ihre Ausbildung zum Truppmann mit einer Prüfung vollständig ab.
Bis dorthin war es ein weiter Weg: Nach erfolgreichem Abschließen des Grundausbildungslehrgangs folgten zwei Jahre Ausbildung innerhalb unserer Abteilung durch die Teilnahme an zahlreichen Übungsabenden zu verschiedenen Themen sowie weitere Lehrgängen bei der Feuerwehr Karlsruhe. Auf diese Weise wurden die beiden gut auf den Einsatzdienst sowie die abschließende Prüfung „Truppmann Teil 2“ vorbereitet. Bei dieser Prüfung mussten sie zum einen ihr Wissen in einer theoretischen Prüfung unter Beweis stellen. Zum anderen wurden ihre praktischen Fähigkeiten an verschiedenen Stationen sowie bei zwei Einsatzübungen im Bereich Löschangriff und Technische Hilfeleistung geprüft.
Wir gratulieren unseren beiden Kameraden ganz herzlich zu ihrer bestandenen Truppmann Teil 2 Prüfung und danken ihnen für ihren Einsatz innerhalb unserer Abteilung und für die Feuerwehr Karlsruhe.
Hauptversammlung mit Wahl eines neuen Mitgliedes für den Abteilungsausschuss
Am Montag, den 17.07.2023 um 19 Uhr wurde eine Hauptversammlung unserer Abteilung einberufen. Es galt den freigewordenen Sitz im Abteilungsausschuss, der sich durch den neu gewählten Abteilungskommandanten und dessen Stellvertreter im Feburar ergab, nachzubesetzen. Nach kurzer Begrüßung der anwesenden Mitglieder und Vertreter der Branddirektion sowie des Stadtfeuerwehrverbandes, wurde Julia Willert als neues Abteilungsausschussmitlied vorgeschlagen und einstimmig von den anwesenden Mitgliedern der Einsatzabteilung gewählt. Julia wird bis zum regulären Ende der Amtszeit ab sofort im Abteilungsausschuss vertreten sein. Wir wünschen Julia in Ihrer neuen Position jederzeit viel Spaß bei der aktiven Mitarbeit im Abteilungsauschuss.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 11/2023
Am frühen Sonntagmorgen gegen 01.30 Uhr wurden wir zusammen mit der Berufsfeuerwehr zum Stichwort Brand – Privater Rauchmelder ins Zündhütle alarmiert.
Bereits nach wenigen Minuten erreichten wir die gemeldete Einsatzstelle und erkundeten mit der Berufsfeuerwehr den Einsatzort.
Eine wohl leere Batterie eines Heimrauchmelders löste den Alarm aus. Nach wenigen Minuten konnten wir das Gerätehaus anfahren.
Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Silber
Nach mehreren Wochen voller intensiver und schweißtreibender Übungen war es für vier unserer KameradInnen am Freitag, dem 30.06.2023, endlich soweit: Sie traten zur Abnahme des Feuerwehr-Leistungsabzeichens in Silber in Weingarten an. Gemeinsam mit weiteren Kameraden der Abteilung Durlach bildeten Susanne Huber, Adrian Postweiler, Maximilian Huber und Maximilian Middel eine starke Gruppe mit viel Teamgeist. Dabei legten sie mit jeder Menge Geschick und Motivation eine Prüfung im Bereich „Löscheinsatz“ ab. Bei einer weiteren Disziplin mussten sie auch ihr Können in der technischen Hilfeleistung, beim Retten einer Person aus einem verunfallten Auto, unter Beweis stellen.
Nach zwei kräftezehrenden Prüfungen konnte die gesamte Mannschaft dann endlich zufrieden ihr wohlverdientes Leistungsabzeichen in Silber in den Händen halten.
Wir gratulieren unserer Kameradin und unseren Kameraden ganz herzlich zum bestandenen Abzeichen und sind stolz, eine so leistungsstarke und engagierte Truppe in unserer Abteilung zu haben!
Brandschutzerziehung in der Kita "Die Katze"
Feuerwehr hautnah erleben - unter diesem Motto besuchten die Schulanfänger des Katzenkindergartens am Donnerstag, den 22. Juni die Feuerwehr Wolfartsweier.
Zu Beginn erlebten die Kinder, wie und mit was sich Feuerwehrleute ausrüsten, um Brände zu löschen. Hierzu zog sich eine Feuerwehrfrau komplett mit Atemschutz an. Anschließend wurde das Löschgruppenfahrzeug besichtigt und die Kinder durften all ihre Fragen zum Thema Feuerwehr stellen. Zum Abschluss bekam jedes Kind noch ein kleines Starterset für einen guten Start in die Grundschule überreicht, bevor die Kinder mit unserem Löschfahrzeug wieder zurück an den Kindergarten gefahren wurden.
Erfolgreiche Jugendfeuerwehrspiele in Neureut
Einen erfolgreichen Tag erlebte unsere Jugendfeuerwehr bei den Jugendfeuerwehrspielen in Neureut.
Am vergangenen Samstag fanden die Jugendfeuerwehrspiele der Jugendfeuerwehren im Stadtkreis Karlsruhe in Neureut statt. An zehn verschiedenen Spielstationen galt es spielerisch Teamgeist, Wissen, Geschicklichkeit und feuerwehrtechnisches Handwerk unter Beweis zu stellen.
Mit großem Zusammenhalt und Geschick mussten sich unsere Jugendlichen nur knapp der Jugendfeuerwehr aus Hohenwettersbach geschlagen geben. Die Jugendlichen aus Wolfartsweier dürfen jedoch auf ihren gewonnen zweiten Platz sehr stolz sein.
Bleibt so wie ihr seid, ein tolles Team mit großem Zusammenhalt und gegenseitiger Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Jugendfeuerwehrspiele in zwei Jahren, dann in Hohenwettersbach.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 9/2023
In der Nacht von Freitag auf Samstag (17.06.2023) erreichte uns eine Alarmierung mit dem Stichwort „Unklare Rauchentwicklung im Freien“.
Als wir die Einsatzstelle unweit des Feuerwehrhauses bereits nach kurzer Zeit erreichten, war der Rauch an der Wand eines Wohnhauses schon deutlich zu sehen. Schnell stellte sich jedoch heraus, dass lediglich das trockene Laub vor der Hauswand rauchte und das Haus selbst nicht betroffen war. Zügig löschten wir das Laub mittels Kübelspritze ab und kontrollierten daraufhin die Temperatur der Hauswand mithilfe der Wärmebildkamera.
Es wurden keine weiteren Kräfte mehr benötigt und wir konnten die Einsatzstelle bereits nach kurzer Zeit wieder verlassen.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 8/2023
Zu einem gemeldeten Flächenbrand wurden wir am Donnerstagabend, dem 15.6.2023, in der Nähe der Haltestelle „Zündhütle“, gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe, alarmiert.
Bei Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich lediglich um eine 2qm große Fläche handelte. Das Feuer wurde bereits vor Eintreffen der Feuerwehr von Passanten gelöscht. Daraufhin leiteten wir Nachlöscharbeiten ein, um sicherzustellen, dass sich die Fläche nicht erneut entzündet. Bereits nach kurzer Zeit konnten wir den Einsatzort wieder verlassen.
Zuwachs in unserer Einsatzabteilung!
Ab sofort wird unsere Einsatzabteilung von einem weiteren Feuerwehrmann unterstützt, denn unser Kamerad Jonas Lauter absolvierte in den vergangenen Tagen seine Grundausbildung. Dazu besuchte er während der Pfingstferien den Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr Karlsruhe. In diesem intensiven Kompaktlehrgang lernte er alle wichtigen Handgriffe, die für verschiedene Einsatzszenarien benötigt werden. Grundlegende Abläufe bei Löschangriffen sowie für die Technische Hilfeleistung wurden gewissenhaft trainiert. Dabei hatte er die Möglichkeit, den Umgang mit den Gerätschaften unserer Feuerwehrfahrzeuge eingehend zu üben, sodass er nun bestens gerüstet ist, um im Notfall fachgerecht und schnell helfen zu können.
Am vergangenen Freitag, dem 09.06.2023, konnte Jonas bei der feierlichen Urkundenübergabe dann endlich von Dirk Bertram und Patrick Hablitzel zu seinem bestandenen Grundausbildungslehrgang beglückwünscht werden.
Wir freuen uns sehr über die zukünftige Unterstützung bei Einsätzen und gratulieren unserem frisch gebackenen Feuerwehrmann ganz herzlich zur bestandenen Ausbildung.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 7/2023
Am Montag, dem 05.06.2023, wurden wir zu einem Garagenbrand alarmiert. In einer Garage hatte der Motor eines Aufsitzrasenmähers zu brennen begonnen. Gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe wurde der Rasenmäher von zwei Trupps gelöscht und anschließend mit einem Greifzug ins Freie befördert. Dort wurden Nachlöscharbeiten durchgeführt. Nach weiteren Aufräumarbeiten konnten wir die Einsatzstelle wieder verlassen.
Neuer Maschinist in unserer Abteilung
Wir freuen uns, dass unsere Abteilung ab sofort ein neuer Maschinist bereichert.
Bereits im März nahm unser Kamerad Maximilian Middel erfolgreich am Lehrgang „Maschinist für Löschfahrzeuge“ teil. In dieser lehrreichen Zeit
setzte er sich bei der Banddirektion Karlsruhe mit der Handhabung verschiedener Löschfahrzeuge und deren Geräten auseinander und erlernte an mehreren Tagen den Umgang mit verschiedenen Pumpen sowie den zahlreichen Gerätschaften der Fahrzeuge sowohl theoretisch als auch praktisch. Der Lehrgang schloss mit einer praktischen sowie einer theoretischen Prüfung, die Maximilian Middel erfolgreich ablegte.
Seit dem Absolvieren des Führerscheins der Klasse C am 11. Mai, kann Maximilian nun in seiner Funktion als Maschinist in unserer Abteilung eingesetzt werden.
Wir gratulieren unserem neuen Maschinisten ganz herzlich zum erfolgreich absolvierten Maschinistenlehrgang und wünschen ihm allzeit gute Fahrt!
Ehrungen für großes Engagement innerhalb der Feuerwehr
Am Freitag, dem 28.04.2023, und Samstag, dem 29.04.2023, durften wir viele Feuerwehrangehörige aus ganz Karlsruhe in unserem Ort begrüßen. Für die diesjährige Dienst- und Verbandsversammlung sowohl der Jugendfeuerwehr als auch der Feuerwehr Karlsruhe und des Stadtfeuerwehrverbandes wurde die Hermann-Ringwald-Halle als Austragungsort gewählt.
Eröffnet wurde diese besondere Veranstaltung am Samstag durch unseren Fanfarenzug, der zwei feierliche Stücke zum Besten gab.
Im Rahmen dieser Versammlungen wurden sechs Mitglieder unserer Abteilung mit besonderen Ehrungen für ihr großes Engagement innerhalb der Feuerwehr überrascht.
Bereits am Freitagabend wurden Jürgen Jungbauer, Horst Schnerring und einem weiteren Mitglied unserer Feuerwehr die Ehrennadel der Jugendfeuerwehr Karlsruhe als Dank und Anerkennung für die stets gute Arbeit in und rund um die Küche bei den letztjährigen Zeltlagern verliehen.
Für seinen außergewöhnlichen Einsatz innerhalb des Ehrenamtes der Feuerwehr wurde Tobias Hoffmann dann am Samstag das goldene Ehrenkreuz des Deutschen Feuerwehrverbandes und somit eine der höchsten Auszeichnungen innerhalb der Feuerwehr überreicht.
Die zweite Ehrung erhielt Mirko Hoffmann für sein großartiges Engagement. Er ist nun ab sofort stolzer Träger des Feuerwehr Ehrenkreuzes in Silber.
Susanne Huber wurde mit der Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes für ihren bedeutsamen Einsatz innerhalb des Verbandes und der Feuerwehr im Rahmen ihrer Arbeit als Beauftragte für Frauen und Mädchen innerhalb der Feuerwehr Karlsruhe ausgezeichnet.
Für die langjährige Unterstützung des Verbandes und der Feuerwehr Karlsruhe wurde auch unser Ortsvorsteher Dr. Anton Huber mit der Ehrennadel des Stadtfeuerwehrverbandes belobigt.
Allen Geehrten danken wir herzlich für ihre Mitarbeit in und rund um die Feuerwehr, insbesondere für ihren persönlichen und herausragenden Einsatz innerhalb unserer Abteilung.