Termine Januar 2025
Einheit | Datum | Uhrzeit | Termin/Veranstaltung/Übungsdienst |
Einsatzabteilung | 05.01.2025 | 11:00 Uhr | Neujahrstreffen |
Jugendfeuerwehr | 07.01.2025 | 17:30 - 20:00 Uhr | Christbaumsammlung |
Einsatzabteilung | 10.01.2025 | 19:00 Uhr | Vorbereitung Schlachtfest |
Gesamte Abteilung | 11.01.2025 | Ab 11:00 Uhr | Schlachtfest in der Hermann-Ringwald-Halle |
Jugendfeuerwehr | 13.01.2025 | 18:00 - 19:00 Uhr | Neujahresempfang u. Kleiderinventur |
Eltern der Jugendfeuerwehr | 13.01.2025 | 19:00 - 20:00 Uhr | Elternabend |
Jugendfeuerwehr | 20.01.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Kleiderkammer |
Einsatzabteilung | 24.01.2025 | 16:30 Uhr | Aufbau Jahreshauptversammlung |
Gesamte Abteilung | 24.01.2025 | 19:00 Uhr | Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte |
Jugendfeuerwehr | 27.01.2025 | 18:00 - 20:00 Uhr | Kochen und Essen |
Termine Januar 2025
Einsatzabteilung
05.01.2025
11:00 Uhr
Neujahrestreffen
Jugendfeuerwehr
07.01.2025
17:30 - 20:00 Uhr
Christbaumsammlung
Einsatzabteilung
10.01.2025
19:00 Uhr
Vorbereitung Schlachtfest
Gesamte Abteilung
11.01.2025
Ab 11:00 Uhr
Schlachtfest in der Hermann-Rimgwald-Halle
Jugendfeuerwehr
13.01.2025
18:00 - 19:00 Uhr
Neujahresempfang und Kleiderinventur
Eltern der Jugendfeuerwehr
13.01.2025
19:00 - 20:00 Uhr
Elternabend
Jugendfeuerwehr
20.01.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Kleiderkammer
Einsatzabteilung
24.01.2025
16:30 Uhr
Aufbau Jahreshauptversammlung
Gesamte Abteilung
24.01.2025
19:00 Uhr
Jahreshauptversammlung in der Begegnungsstätte
Jugendfeuerwehr
27.01.2025
18:00 - 20:00 Uhr
Kochen und Essen
Letzte Beiträge
Weihnachtsgrüße der Freiwilligen Feuerwehr Wolfartsweier
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Wir möchten die Gelegenheit nutzen, Ihnen für Ihre Unterstützung, Ihr Vertrauen und Ihre Wertschätzung zu danken.
Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest voller Wärme, Freude und Gesundheit. Möge das neue Jahr 2024 Ihnen Glück und Gesundheit bringen.
Wir wünschen Ihnen darüber hinaus einen guten Rutsch in das Jahr 2025.
Mit herzlichen Grüßen
Ihre Freiwillige Feuerwehr Wolfartsweier
Einsatzbericht zu Einsatznummer 42/2024
Am 22. Dezember 2024 wurden wir um 10:04 Uhr gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr unter dem Meldebild "B - PKW außerorts" auf die Bundesautobahn 8 alarmiert. Am Einsatzort stellte sich heraus, dass es sich nicht um einen brennenden PKW, sondern um einen Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem LKW handelte. Glücklicherweise waren keine Personen eingeklemmt.
Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle gegen den fließenden Verkehr ab, während der Rettungsdienst die leicht verletzten Personen versorgte. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der beschädigte PKW abgeschleppt. Der LKW war noch fahrtüchtig und konnte seine Fahrt fortsetzen.
Workshop für unsere Musiker
„Ohne Proben nach oben“. Dieser Slogan ist sicherlich der Wunsch eines jeden Musikers und jeder Musikerin. Egal ob auf der Erfolgsleiter oder in die hohen Register der Blechblaskunst. Nur leider funktioniert das in der Praxis nicht.
Daher entschied sich unser Fanfarenzug für einen Workshop unter Anleitung echter Profis. Björn Etzel, Schulleiter des Drummer Circle Karlsruhe, studierter Schlagzeuger, Dozent und Drummer in verschiedenen Bands heizte unseren Trommlern und Trommlerinnen gewaltig ein und vermittelte Schlagtechniken und schulte rhythmische Figuren auch über die Sprache.
Ein weiterer Gast war Franz Tröster, erster Flügelhornist bei den Egerländer Musikanten unter Ernst Mosch und später Ernst Hutter, Solist, Jugendmusikschullehrer und Studiomusiker. Aus diesem Erfahrungsschatz konnten wir reichlich schöpfen und erfuhren neue Erkenntnisse über die korrekte Atmung, den Einsatz der Zunge beim Musizieren mit Fanfare sowie die Veränderung von Klangfarbe zur Verbesserung der Qualität des Tones.
Vielen Dank an die beiden Dozenten Björn Etzel und Franz Tröster für lehrreiche und humorvoll aufbereitete Unterrichtseinheiten. „Mit Freude proben bringt uns nach oben“ ist unser neuer Slogan.
Erfolgreich bestandene Grundausbildung
Zwei schweißtreibende und lehrreiche Wochen liegen hinter unserem Kameraden Kai Schulte-Rebbelmund. 14 Tage, in denen er einen Großteil seiner Freizeit opferte, um unsere Abteilung zukünftig dabei unterstützen zu können, Menschen in der Not zu helfen.
In den letzten beiden Maiwochen besuchte Kai nämlich den Grundausbildungslehrgang der Feuerwehr Karlsruhe.
In dieser Zeit hieß es, zahlreiches theoretisches Grundwissen zu erlangen und wichtige Handgriffe, die für die unterschiedlichsten Einsatzzenarien elementar sind, zu üben.
Grundlegende Abläufe, die sowohl für den Löschangriff als auch für die Technische Hilfeleistung benötigt werden, wurden gewissenhaft trainiert. Auch im Bereich der Ersten Hilfe wurde Kai eingehend ausgebildet. Durch diese umfassende Ausbildung sowie das intensive Üben des Umgangs mit den Gerätschaften unserer Feuerwehrfahrzeuge wurde Kai bestens gerüstet, um im Notfall nun fachgerecht und schnell helfen zu können.
Wir freuen uns sehr über die zukünftige Unterstützung bei Einsätzen und gratulieren unserem frisch gebackenen Feuerwehrmann ganz herzlich zur bestandenen Ausbildung.
Einsatzbericht zu Einsatznummer 12/2024
Am 10.05.2024 wurden wir um 14:22 Uhr gemeinsam mit der Berufsfeuerwehr sowie den Abteilungen Hohenwettersbach und Wettersbach mit dem Meldebild "Rauchentwicklung im oder aus Gebäude" nach Hohenwettersbach alarmiert. Nach Eintreffen am Einsatzort stellte sich heraus, dass es durch eine defekte Heizungsanlage zu einer Rauchentwicklung kam. Daraufhin wurde die Heizung von einem fachkundigen Kameraden unserer Abteilung außer Betrieb genommen.
Nach ca. 30 Minuten konnten wir dann wieder das Gerätehaus anfahren.
Neue Gruppenführerin innerhalb unserer Abteilung
In den vergangenen Wochen nahm unsere Feuerwehrkameradin Stefanie Postweiler an einem zweiwöchigen Gruppenführerlehrgang in Mühlacker teil.
In mehreren Theorieeinheiten wurde Stefanie und den anderen Teilnehmern einsatztaktisches Grundwissen zum Führen einer Gruppe im Einsatz vermittelt.
Bei zahlreichen Einsatzübungen konnten dann die bereits gelernten theoretischen Kenntnisse in die Praxis umgesetzt und die Aufgaben eines Gruppenführers ausführlich geübt werden.
Der Lehrgang schloss mit einer theoretischen sowie einer praktischen Prüfung, die Stefanie am 26.04.2024 mit Erfolg bestand.
Wir gratulieren unserer frisch gebackenen Gruppenführerin herzlich zu ihrem erfolgreich absolvierten Gruppenführerlehrgang und wünschen ihr für ihre kommenden Einsätze in der neuen Position alles Gute!
Einsatzbericht zu Einsatznummer 9/2024
Am Mittag des 14. Aprils 2024 wurde die Freiwillige Feuerwehr Karlsruhe Abteilung Wolfartsweier, zusammen mit der Berufsfeuerwehr Karlsruhe auf die Autobahn 8 in Fahrtrichtung Stuttgart, zu einem brennenden PKW alarmiert. Vor Ort eingetroffen, konnte die Meldung bestätigt werden. Die Freiwillige Feuerwehr Wolfartsweier löschte den Brand und band die auslaufenden Betriebsstoffe.
Die Freiwillige Feuerwehr Wolfartsweier war mit zwei Fahrzeugen ca. 1 h im Einsatz.
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Google Maps inaktiv
Aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen kann dieses Modul nicht geladen werden.
Wenn Sie dieses Modul sehen möchten, passen Sie bitte Ihre Cookie-Einstellungen entsprechend an.